LAG Nachrichten

Angesichts eines veränderten Bewusstseins für Ernährung, viele Menschen ernähren sich heute vegetarisch, stellt sich aber auch die Frage, wie man guten Gewissens Fleisch verzehren kann. Ein neuer Arbeitskreis beschäftigt sich seit 2024 mit dem großen Thema der hofnahen Schlachtung und wie die Bedingungen dafür in der Uckermark verbessert werden können.
weiterlesen...Update: Im aktuellen Projektauswahlverfahren wurden 17 Projektideen eingereicht, die nun zwischen dem 12. und 14. Februar in den regionalen Arbeitskreisen vorgestellt und diskutiert werden. Alle Projektträger sind eingeladen, ihre Vorhaben zu präsentieren. Danach entscheidet die LAG-Mitgliederversammlung anhand einheitlicher Auswahlkriterien über die Verteilung der Fördermittel.
weiterlesen...
Neue Ideen für die Uckermark. Wer in den Bereichen Daseinsvorsorge & Teilhabe, Regionale Wertschöpfung und Nachhaltiger Tourismus zukunftsträchtige Maßnahmen plant, kann sich von heute an bis zum 20.01.2025 bei der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark um 3 Mio. EUR an EU-Fördermittel für den ländlichen Raum bewerben
weiterlesen...Aktuelle Termine
14.
Februar
RAK-Treffen Naturparkregion Uckermärkische Seen
Buchenhain
Februar
14.
Februar
RAK-Treffen UckerRegion e.V.
Milow
Februar
12.
Februar
RAK-Treffen Nationalparkregion Unteres Odertal
Angermünde
Februar